IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.

Galenica Gruppe

Zum Inhalt
Lagebericht

Der Umsatz der Galenica Gruppe ist im ersten Halbjahr 2025 um 5.0% auf CHF 1'995.4 Mio. gewachsen.

Nettoumsatz

+5.0%

Galenica Gruppe CHF 1’995.4 Mio.

EBIT adjustiert4

+10.9%

Galenica Gruppe CHF 109.9 Mio.

Mitarbeitende

7’991

Galenica Gruppe

Galenica verzeichnet ein erfreuliches Wachstum in einem positiven Marktumfeld

Der Umsatz der Galenica Gruppe ist im ersten Halbjahr 2025 um 5.0% auf CHF 1'995.4 Mio. gewachsen. Zum Umsatzwachstum haben sowohl das Segment «Products & Care» mit einem Wachstum von 4.6%, als auch das Segment «Logistics & IT» mit einem Wachstum von 5.5% beigetragen. Das Wachstum wurde getragen von einer hohen Nachfrage an rezeptpflichtigen Medikamenten, darunter GLP-1-basierteAbnehmpräparate sowie Medikamente in Verbindung mit der starken Grippewelle zu Beginn des Jahres. Im Vergleich zur Vorjahresperiode gab es einen Verkaufstag weniger, mit einer entsprechend dämpfenden Umsatzwirkung.

Damit hat sich der Umsatz der Galenica Gruppe leicht dynamischer als das Marktumfeld entwickelt mit einem Wachstum des Pharmamarkts von 4.8%2 sowie des Consumer-Healthcare-Markts von 0.6%3.

Der ausgewiesene EBIT erhöhte sich um 6.2% auf CHF 108.8 Mio. Der adjustierte4 EBIT der Galenica Gruppe erhöhte sich um 10.9% auf CHF 109.9 Mio.

Die EBIT-Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 wurde durch positive Sondereffekte in der Höhe von insgesamt CHF 5.4 Mio. begünstigt, bereinigt um diese positiven Sondereffekte wäre der adjustierte4 EBIT um 5.4% gestiegen. Zum einen hat das Bundesgericht im Verfahren zur Verfügung der Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO) aus dem Jahr 2017 betreffend HCI-Solutions im Januar 2025 das Urteil gefällt, wodurch die ursprünglich verhängte Sanktion deutlich reduziert werden dürfte (die Sanktion wird durch das Bundesverwaltungsgericht neu festgelegt). Zum anderen wurde im Fall «Markant Zentralregulierung» die von der WEKO verfügte Sanktion wesentlich geringer bemessen als ursprünglich erwartet. Diese Sonderfaktoren wirkten sich im Segment «Logistics & IT» positiv auf den EBIT aus.

Die adjustierte4 Umsatzrentabilität (ROS) stieg im Vergleich zum Vorjahr von 5.2% auf 5.5%. Bereinigt um die positiven Sondereffekte in Höhe von CHF 5.4 Mio. hätte im ersten Halbjahr 2025 eine stabile adjustierte4 Umsatzrentabilität von 5.2% resultiert.

Der ausgewiesene Reingewinn der Galenica Gruppe betrug CHF 88.6 Mio. (+11.8%, 1. Halbjahr 2024: CHF 79.3 Mio.), der adjustierte4 Reingewinn CHF 90.7 Mio. (+16.8%, 1. Halbjahr 2024: CHF 77.7 Mio.). Die Investitionen im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich auf CHF 27.6 Mio. (1. Halbjahr 2024: CHF 38.4 Mio.). Sie entfielen vor allem auf Umbauten und Erneuerungen von Apotheken und anderen betrieblichen Standorten sowie Investitionen für die Entwicklung der digitalen Infrastruktur.

Die Bilanz der Galenica Gruppe blieb unverändert stark. Das adjustierte4 Eigenkapital stieg im Vergleich zum 30. Juni 2024 auf CHF 1'464.5 Mio. (+2.6%). Zum Bilanzstichtag führten nicht realisierte Kurswertverluste auf der Beteiligung an Redcare Pharmacy N.V. zu einer Belastung des sonstigen Ergebnisses (OCI) in Höhe von rund CHF 80 Mio., was sich entsprechend negativ auf die Eigenkapitalentwicklung auswirkte. Der aktuelle Marktwert der Beteiligung liegt trotz der, in der Berichtsperiode erfassten Kursverluste, weiterhin über dem historischen Einstandspreis. Die adjustierte4 Nettoverschuldung, also ohne Leasingverbindlichkeiten, blieb gegenüber dem Vorjahr stabil und betrug CHF 532.9 Mio., was 1.9x dem adjustierten4 EBITDA entspricht.

Der adjustierte4 operative Cashflow vor Veränderung des Umlaufvermögens betrug CHF 125.8 Mio. (1. Halbjahr 2024: CHF 97.8 Mio.), unter Berücksichtigung der Veränderung des Umlaufvermögens betrug der operative Cashflow CHF 82.4 Mio. (1. Halbjahr 2024: CHF 17.6 Mio.). Der Free Cashflow nach Akquisitionstätigkeit betrug CHF 16.1 Mio. (1. Halbjahr 2024: CHF -45.3 Mio.). Der höhere Free Cashflow im Vergleich zur Vorperiode ist nebst dem gestiegenen Ergebnis insbesondere auf das aktive Management des Nettoumlaufvermögens sowie eine Verlagerung von Investitionen ins zweite Halbjahr 2025 zurückzuführen.

Ausblick 2025

Galenica bestätigt den Ausblick 2025 für den konsolidierten Nettoumsatz (Wachstum zwischen 3% und 5%) und der Dividende (mindestens auf Vorjahreshöhe). Aufgrund positiver Sondereffekte von CHF 5.4 Mio. geht Galenica neu von einem EBIT4-Wachstum zwischen 7% und 9% aus, bisher wurde ein Wachstum zwischen 4% und 6% erwartet.

Galenica hat Anfang Juli 2025 die Akquisition der Diagnostikdienstleisterin Labor Team angekündigt. Da das Vollzugsdatum der Transaktion noch nicht feststeht, fliesst Labor Team noch nicht in den Ausblick 2025 ein.

1) GLP-1 steht für «Glucagon-like Peptide 1»; ein Hormon, das im Darm produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielt
2) IQVIA, Pharmamarkt Schweiz, YTD Juni 2025
3) IQVIA, Consumer Health Market Schweiz, YTD Juni 2025
4) Ohne Einfluss aus IAS 19 und IFRS 16. Siehe Kapitel «Alternative performance measures»

Galenica verwendet Cookies, um die Funktionen der Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Gebrauch von Cookies & Disclaimer