IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.

Galenica etabliert sich weiter als Vorreiterin des integrierten Gesundheitswesens

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
sehr geehrte Damen und Herren

graphic
Marc Werner, CEO, und Dr. Markus R. Neuhaus, Verwaltungsratspräsident

Wir blicken auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück. Im ersten Halbjahr 2025 haben wir erneut ein starkes Umsatzwachstum von 5.0% erzielt. Darüber hinaus konnten wir im ersten Halbjahr neben einer deutlichen Steigerung der Profitabilität auch im Cashflow wesentliche Verbesserungen erzielen.

Als führendes Gesundheitsnetzwerk der Schweiz setzt Galenica seine Wachstumsstrategie auch im ersten Halbjahr 2025 konsequent fort und verzeichnet in allen Segmenten positive Entwicklungen. Mit einem breiten Angebot an integrierten Lösungen und einem starken Fokus auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Kunden prägen wir die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Unsere Marktpositionierung haben wir wiederum gestärkt, innovative Dienstleistungen entwickelt und Effizienzsteigerungen umgesetzt. Zudem haben wir den Einstieg ins Diagnostikgeschäft angekündigt.

Apotheken-Dienstleistungen gewinnen weiter an Bedeutung

Im ersten Halbjahr 2025 ist das Galenica-Netzwerk um netto fünf Apotheken auf 381 Standorte gewachsen und hat seine Präsenz in allen Sprachregionen der Schweiz weiter ausgebaut. Ein besonderer Meilenstein wurde mit der Eröffnung der 200. Amavita Apotheke in Morbio Inferiore erreicht. Galenica setzt auf fundierte pharmazeutische Beratung und die Initiative «Beratung plus». Die Nachfrage nach Beratungs- und Gesundheitsdienstleistungen in Apotheken ist weiter gestiegen – sowohl bei akuten Beschwerden als auch im Bereich von präventiven Gesundheitschecks oder Impfungen. Mit OneDoc können Kundinnen und Kunden mittlerweile in über 90% der Galenica-Apotheken Termine online vereinbaren.

Erfreulich ist, dass das Parlament im März 2025 das zweite Kostendämpfungspaket verabschiedet hat, welches die Kompetenzen der Apotheken weiter stärkt und anerkennt. In Zukunft werden zusätzliche präventive und interprofessionelle Leistungen in Apotheken direkt durch die Grundversicherung vergütet.

Rezepte-Manager lanciert als digitaler Helfer

Mit dem im Februar 2025 eingeführten Rezepte-Manager bieten wir unseren Kundinnen und Patienten eine weitere innovative Omni-Channel-Lösung an. Diese ermöglicht es, Dauerrezepte online zu verwalten und Medikamente digital nachzubestellen – zur Lieferung nach Hause oder zur Abholung in einer ausgewählten Apotheke. Bereits über 10'000 Personen nutzen die Dienstleistung, die Anzahl steigt stetig. Vor allem Personen mit chronischen Erkrankungen, die regelmässig Medikamente benötigen, bietet der digitale Helfer eine wertvolle Unterstützung.

graphic
Seit Anfang Jahr wurden über 240 Millionen CDS-Checks auf Documedis durchgeführt.

Mehr Patientensicherheit dank digitalen Lösungen

Patientensicherheit ist und bleibt eines unserer wichtigsten Ziele, und HCI Solutions ist eine der zentralen Impulsgeberinnen in diesem Bereich. So unterstützte HCI Solutions beispielsweise als Kompetenzpartnerin die Berufsverbände FMH und pharmaSuisse bei der Einführung des E-Rezepts. Bereits rund 6'000 E-Rezepte pro Monat werden über Documedis ausgestellt. Ebenfalls zur Patientensicherheit tragen die Clinical Decision Support (CDS) Checks bei, mit denen das Gesundheitspersonal die Medikation der Patientinnen und Patienten überprüfen kann. Seit Anfang Jahr wurden über 240 Millionen CDS-Checks auf Documedis durchgeführt.

ERP-Umstellung in Lausanne-Ecublens, Effizienzsteigerung bei Alloga

Der Bereich «Wholesale» konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres sowohl im Geschäft mit Apotheken als auch im Grosshandelsgeschäft mit Ärzten wachsen. Im März 2025 wurde zudem die bedeutende Umstellung des ERP-Systems am Standort Lausanne-Ecublens umgesetzt. Der Fokus liegt nun im zweiten Halbjahr auf der kontinuierlichen Steigerung der Effizienz und der vollumfänglichen Belieferung der Kundschaft in der Westschweiz vom Standort Lausanne-Ecublens aus.

Bei der Pre-Wholesale-Spezialistin Alloga erfolgte die ERP-Umstellung bereits im Jahr 2024, wodurch die Effizienz im ersten Halbjahr 2025 verbessert werden konnte.

«Die Diagnostikdienstleisterin Labor Team passt strategisch und kulturell hervorragend zu Galenica.»

Galenica steigt ins Diagnostik-Geschäft ein

Im Juli 2025 konnten wir die Akquisition der Labor Team Gruppe bekannt geben. Damit gewinnt Galenica eine führende Schweizer Diagnostikdienstleisterin für ihr Gesundheitsnetzwerk. Die Übernahme stärkt unser Angebot im Ärztesegment und eröffnet langfristig Potenzial für zusätzliche Apotheken-Dienstleistungen im Bereich Diagnostik. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) und wird im zweiten Halbjahr 2025 erwartet. Labor Team passt strategisch und kulturell hervorragend zu Galenica – gemeinsam wollen wir Innovationen im Gesundheitswesen vorantreiben.

Neues Verwaltungsratsmitglied und Wechsel auf der Position General Counsel

Mit der Wahl von Nadine Balkanyi-Nordmann in den Verwaltungsrat gewinnt Galenica eine führende Expertin im Finanzdienstleistungs- und Gesundheitssektor. Ein personeller Wechsel in der erweiterten Geschäftsleitung wurde auf der Position der General Counsel sowie im Generalsekretariat angekündigt. Barbara Wälchli, die diese beiden Rollen derzeit innehat, verlässt das Unternehmen Ende 2025, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Ihre bisherige Stellvertreterin, Cécile Matter, übernimmt per 1. November 2025 die Verantwortung als General Counsel. Jürg Pauli, der den Bereich Sustainability, Public Affairs & Transformation verantwortet, wird zusätzlich das Generalsekretariat des Verwaltungsrats übernehmen.

Kontinuierliche Verbesserungen als Schlüsselprinzip etabliert

Ein zentrales Element der Galenica-Strategie ist die fortlaufende Effizienzsteigerung in allen Geschäftsbereichen. Die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen auf Initiative aller Mitarbeitenden ist ein Schlüsselprinzip, das sich mittlerweile von der Logistik über die Apotheken bis hin zu allen unterstützenden Funktionen etabliert hat. Wir fördern über unsere Unternehmenskultur aktives Mitwirken, Eigenverantwortung und Servant Leadership. So werden wir laufend effizienter, innovativer und steigern die Attraktivität als Arbeitgeberin.

Abschliessend können wir nach dem ersten Halbjahr 2025 sagen: Dank einer nachhaltigen Strategie und einem einzigartigen Geschäftsmodell gelingt es uns, im Schweizer Gesundheitsmarkt weiter eine tragende Rolle einzunehmen. Mit der sehr erfreulichen Entwicklung der Galenica Aktie im ersten Halbjahr 2025 wurde dies auch am Kapitalmarkt honoriert.

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Halbjahresbericht die anhaltend positive Entwicklung von Galenica im Detail aufzuzeigen. Und wir danken Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen in uns. Ebenfalls danken wir unseren Partnern und unseren Kundinnen und Kunden, die uns täglich ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen anvertrauen. Und schliesslich danken wir unseren Mitarbeitenden, die sich täglich für Gesundheit und Wohlbefinden in der Schweiz einsetzen.

Bern, 7. August 2025

Dr. Markus R. Neuhaus

Verwaltungsratspräsident

Marc Werner

CEO

Galenica verwendet Cookies, um die Funktionen der Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Gebrauch von Cookies & Disclaimer